Gestern Nacht musste ich eine Rettungsaktion starten und mehrere virtuelle Gäste von einem ESXi5 Host auf einen anderen ESXi6 Host kopieren. Da der Kunde die kostenlose Version genutzt hat, musste ich auf freie und kostenlose Tools setzen.
1 – VM auf dem alten Gast herunterfahren
2 – SSH auf beiden Systemen aktivieren (Achtung: Auch ausgehende Firewallverbindungen im vSphere für SSH erlauben
3 – Mit dem alten Server per SSH verbinden und per SCP kopieren
1 |
scp -r /vmfs/volumes/Datastore/GastVerzeichnis root@IP_des_Neuen:/vmfs/volumes/Datastore/ |
Ich habe auch -C für Compression probiert, was aber die Performance drastisch gesenkt hat.
4 – Mit vSphere auf dem neuen Client gehen, in der Übersicht mit der rechten Maustaste den Datastore durchsuchen. (Vorher jedoch die VMX Datei mit vi anpassen: Neue Pfade für die Festplatten, SWAP)
Danach die virtuelle Maschine im vSphere mit der rechten Maustaste auswählen und zur Bestandsliste hinzufügen.
5 – Starten der VM. Hinweis „Copy or Move“ mit Move bestätigen, damit MAC Adresse usw. erhalten bleiben
6 – Update der VMWare Tools auf dem Gast
7 – Virtuelle Hardware Updaten
Markup: Für 256GB habe ich über SCP 1:45h benötigt, 1GBit Uplink und Cat 6 in der Wand
Über den Autor
Mein Name ist Stefan Eggert, ich bin lange als Freiberufler tätig gewesen und berate seit über 10 Jahren im Bereich IT-Sicherheit. Spezialisiert habe ich mich auf DDoS, Schwachstellenmanagement und Kennwortsicherheit.